Die Haut im Winter


Das richtige Pflegeritual der Haut im Winter
Abreinigung | Die Haut wird mit Reinigungsmilch, -gel oder -schaum von den Ablagerungen des Tages befreit.
Peeling | Nach der Reinigung wird ein Peeling aufgetragen und in sanften, schnellen Kreisen auf dem Gesicht verteilt. Besonders die Stirn, das Kinn, Nase und Wangen werden intensiv gepeelt.
Wirkstoffampulle | Nachdem das Peeling gründlich mit lauwarmem Wasser abgenommen wurde, wird die Haut trocken getupft. Anschließend erfolgt eine intensive Pflege mit einer Wirkstoffampulle. Die gesamte Ampulle wird nach und nach sanft klopfend auf dem gesamten Gesicht, Hals und Dekolleté verteilt, bis sie in die Haut eingearbeitet ist.
Maske | Sofort nach der Wirkstoffampulle wird eine auf den Hauttyp abgestimmte Gesichtsmaske oder -cremepackung messerrückendick aufgetragen. Idealerweise lassen Sie die Maske während eines entspannenden Bades einwirken. Die feuchte Wärme öffnet die Poren und verstärkt die Wirkstoffaufnahme.
Pflegecreme | Nach ca. 20 min nehmen Sie die Maske mit einem feuchten Lappen ab, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind. Anschließend tragen Sie Ihre gewohnte Pflegecreme auf. Über Nacht kann sich die Haut intensiv regenerieren.
Spröde Lippen und Hände
Honig ist ein kleines Wundermittel bei spröden Lippen und Händen. Gerade im Winter ist die zarte Haut besonders anfällig, da im Gegensatz zur Haut an Gesicht und Körper nur wenige Talgdrüsen vorhanden sind. Tragen Sie etwas Honig (am besten zähflüssige Sorten) auf die Lippen und die Hände auf und lassen Sie diesen ca. 10 min einwirken.
Nicht ganz einfach, aber wichtig: Nicht naschen!
Die Lippen sollen während der Behandlung trocken bleiben. Honig mit lauwarmem Wasser abspülen, intensive Pflegecreme auftragen - fertig.
Extratipp für die Hände: Eine halbe Avocado mit einem Esslöffel Olivenöl und Honig verrühren, auftragen und einwirken lassen. Anschließend abspülen und eincremen.